Alle Branchen

Schwere Lasten
bei Fertigung oder Umzug

In einer flexiblen Fertigung werden häufig schwere Lasten auf Wagen mit Schwerlastrollen gezogen, geschoben oder manövriert. Die hohen Gewichte gefährden die Gesundheit der Mitarbeiter und die Sicherheit im Betrieb.

Mit nur einem Mitarbeiter und unseren pneumatischen Easy Movern ARL 500A, ARL 1200A oder in der elektrischen Variante ARL 1200E ist dieses Problem gelöst.

Bewegen auf Chassis

Befinden sich die Fertigungsteile noch auf einem Chassi ist die Bewegung meist gebunden. Selbst schwerste Werkstücke oder Anlagen lassen sich leicht von einer Person bewegen.

Geeignete Easy Mover Produkte:

pneumatisch:

A 550, A 1240

reversibel:

AR 550, AR 1240

elektrisch:

AE 700, AE 1400

reversibel:

ARE 700, ARE 1400

Bewegen von Bahn Waggons

Stehen Ihre Eisenbahnwaggons, Straßenbahnwaggons, Lokomotiven, Triebwagen oder auch komplette Züge direkt auf den Eisenbahnschienen oder werden mittels eines Chassis vorwärts bewegt?

Geeignete Easy Mover Produkte:

pneumatisch:

A 1240

reversibel:

AR 1240

elektrisch:

AE 700, AE 1400

reversibel:

ARE 700, ARE 1400, RE 1500

Hohe Lasten auf kurzen Strecken in der Flugzeugindustrie

In der Produktion und in der Wartung müssen Sie über kürzere Strecken hohe Lasten bewegen.

Mit unseren Standardgeräten oder der speziellen Ausführung für die Flugzeugindustrie können Sie selbst Flugzeuge im Hangar bewegen. Der F 1500 B mit einem Eigengewicht von 19 Kilo bewegt mehr als 25 t. Erst ein Versuch bei Ihnen vor Ort kann endgültig zeigen, welche Gewichte Sie tatsächlich am Ende bewältigen werden.

Mitarbeiter Mangel

Die Fertigungsschritte werden ständig standardisiert und, speziell in Nachtschichten, stehen häufig nicht ausreichend Mitarbeiter zur Verfügung, die Busse, Lastkraftwagen vorwärts zu bewegen.

Mit nur einer Person können Sie mit unseren teilweise speziell für die Automobilindustrie entwickelten Geräten Lasten von mehr als 20 t vorwärts bewegen. Hierfür stehen Ihnen unser V 350B, V 1250B und die elektrischen Ausführungen und E 800 und E 1500 zur Verfügung.

Bewegen auf Chassis

Befinden sich die Fertigungsteile noch auf einem Chassi ist die Bewegung meist gebunden. Selbst schwerste Werkstücke oder Anlagen lassen sich leicht von einer Person bewegen.

Geeignete Easy Mover Produkte:

pneumatisch:

A 550, A 1240

reversibel:

AR 550, AR 1240

elektrisch:

AE 700, AE 1400

reversibel:

ARE 700, ARE 1400

Bewegen von Bahn Waggons

Stehen Ihre Eisenbahnwaggons, Straßenbahnwaggons, Lokomotiven, Triebwagen oder auch komplette Züge direkt auf den Eisenbahnschienen oder werden mittels eines Chassis vorwärts bewegt?

Geeignete Easy Mover Produkte:

pneumatisch:

A 1240

reversibel:

AR 1240

elektrisch:

AE 700, AE 1400

reversibel:

ARE 700, ARE 1400, RE 1500

Schwere Lasten
bei Fertigung oder Umzug

In einer flexiblen Fertigung werden häufig schwere Lasten auf Wagen mit Schwerlastrollen gezogen, geschoben oder manövriert. Die hohen Gewichte gefährden die Gesundheit der Mitarbeiter und die Sicherheit im Betrieb.

Mit nur einem Mitarbeiter und unseren pneumatischen Easy Movern ARL 500A, ARL 1200A oder in der elektrischen Variante ARL 1200E ist dieses Problem gelöst.

Bewegen auf Chassis

Befinden sich die Fertigungsteile noch auf einem Chassi ist die Bewegung meist gebunden. Selbst schwerste Werkstücke oder Anlagen lassen sich leicht von einer Person bewegen.

Geeignete Easy Mover Produkte:

pneumatisch:

A 550, A 1240

reversibel:

AR 550, AR 1240

elektrisch:

AE 700, AE 1400

reversibel:

ARE 700, ARE 1400

Bewegen von Bahn Waggons

Stehen Ihre Eisenbahnwaggons, Straßenbahnwaggons, Lokomotiven, Triebwagen oder auch komplette Züge direkt auf den Eisenbahnschienen oder werden mittels eines Chassis vorwärts bewegt?

Geeignete Easy Mover Produkte:

pneumatisch:

A 1240

reversibel:

AR 1240

elektrisch:

AE 700, AE 1400

reversibel:

ARE 700, ARE 1400, RE 1500

Das hohe Gewicht von Kabeltrommeln

Häufig müssen Kabeltrommeln mit einem Gewicht von bis zu 50 t bewegt werden.

Um beim Rollen in der Logistik, dem Lagerwesen und in der Produktion auch die Geräte zu schützen, haben wir speziell für die Kabelindustrie entwickelte Geräte. Neben unserem Standardmodel P 1250 B und den elektrischen Ausführungen E 800 und E 1500 haben wir pneumatische Ausführungen C 1500B und CF 1500A, speziell für die Kabelindustrie konstruiert.

Platzmangel beim Bewegen von Papierrollen

Wenig Raum für das Bewegen von Papierrollen auf Unterflurschlitten oder zwischen den Papierrollen?

Handliche Transportgeräte aus der Reihe Easy Mover rollen Papierrollen pneumatisch oder elektrisch in die gewünschte Position. Sie verhindern Arbeitsunfälle und optimieren Arbeitsvorgänge.

Gefahren durch das Bewegen von Papierrollen

Papier- und Wellpapprollen werden immer schwerer. Gewichte von bis zu 5 t sind keine Seltenheit! So wird das Rollen über längere Distanzen oder auf Unterflurschlitten in der Logistik, dem Lagerwesen und der Produktion zu einem Gesundheitsrisiko! Rückenschäden sind häufig die Folge.

 

Geeignete Easy Mover Produkte:

pneumatisch:

P 350B, P1250B

elektrisch:

E 1500, E 800

Papier-/ Wellpapprollen auf axial fahrenden Wagen

Es kommt vor, dass sie Papier- oder Wellpapprollen auf einen axial fahrenden, manuell betriebenen Wagen rollen.

Geeignete Easy Mover Produkte:

pneumatisch:

A 550, A 1240

reversibel:

AR 550, AR 1240

elektrisch:

AE 700, AE 1400

reversibel:

ARE 700, ARE 1400

Beschädigung von Tissuepapier

Im Tissuebereich haben Sie es mit einer besonderen Herausforderung zu tun. Die im Normalfall eher weiche Oberfläche wird schnell beschädigt.

Unsere extra breiten Geräte P 350 BTW und P 1250 BTW sind entsprechend für das Rollen von Tissuepapier konstruiert.

Das hohe Gewicht von Kabeltrommeln

Häufig müssen Kabeltrommeln mit einem Gewicht von bis zu 50 t bewegt werden.

Um beim Rollen in der Logistik, dem Lagerwesen und in der Produktion auch die Geräte zu schützen, haben wir speziell für die Kabelindustrie entwickelte Geräte. Neben unserem Standardmodel P 1250 B und den elektrischen Ausführungen E 800 und E 1500 haben wir pneumatische Ausführungen C 1500A und CF 1500A, speziell für die Kabelindustrie konstruiert.

Rüstzeiten beim Wechseln von Spanndornen

Häufiges Wechseln der Spanndorne, bei wechselnden Hülsendurchmessern, führt zu langen Rüstzeiten.

Die mechanischen Spannköpfe der Firma Fetec sind in der Auf- und Abrollung durch das Lösen einer Zentrumsschraube in Sekundenschnelle gewechselt.

Planeteneffekt

„Der Planeteneffekt“ führt u.a. zu unsauberen Aufwickeln.

Die mechanischen Spannköpfe der Firma Fetec spannen bei entsprechendem Bahnzug absolut zentrisch.

Durchrutschen der Hülse bei Auf- und Abwicklung

Das Durchrutschen der Hülse führt zu Beschädigungen, Verschmutzungen und kann im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

Die mechanischen Spannköpfe der Firma Fetec spannen bei entsprechendem Bahnzug zentrisch und fixieren die Hülse fest. Ein speziell für Fetec entwickeltes Computerprogramm sorgt dafür, dass die Expansionselemente entsprechend ihrem Material und Bahnzug in ihrer Größe ausgelegt werden um eine optimale Fixierung zu erreichen.

Pneumatik oder Hydraulik bei Rollenhandling

Sie wollen keine Pneumatik oder Hydraulik einsetzen!

Die mechanischen Spannköpfe der Firma Fetec spannen nur durch den vorhandenen Bahnzug.

Hoher Wartungsaufwand bei Spannköpfen

Ihre Spannköpfe müssen häufig gewartet und repariert werden.

Die mechanischen Spannköpfe der Firma Fetec sind durch die Mimik für den technischen Aufbau nahezu wartungsfrei.

Adapter für die Montage von Spannköpfen

Sie benötigen für die Montage Ihrer Spannköpfe zusätzliche Adapter.

Die mechanischen Spannköpfe der Firma Fetec werden individuell gefertigt, so dass Sie für Ihre vorhande der Maschine eine einbaufähige „Flansch-/Zapfeneinheit“ erhalten.

Bahnführung durch Auf- und Abwicklung

Materialbahnen aus Textil, Kunststoff und Papier müssen durch eine Maschine geführt werden.

Wir fertigen nach Kundenwünschen Stahl- und Aluminiumswalzen in fast allen Längen, auch komplett mit Beschichtungen.

Spannen und Zentrieren bei Auf- und Abwicklung

Sie wollen Ihre bahnförmigen Materialien spannen und zentrieren.

Mit unseren Spannwellen können Sie die Anzahl der Zyklen beim Rollenwechsel optimieren. Durch gutes Handling, sowie schnelles Spannen und Entspannen beim Einsatz der Expansionsspannwellen, werden die Stillstandszeiten der Maschinen minimiert und die Personalausnutzung erhöht.